Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Fazit

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Pfarrer Gotthard Fuchs, Wiesbaden Katholische Kirche

06.40 Uhr
Sport

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.46 Uhr
Sport

UEFA Fußball Europameisterschaft™ 2024

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 120 Jahren: Margaret Bourke-White geboren, Kriegsfotografin bei der US-Armee

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Lebenszeit

Schambesetzt und tabuisiert Wenn Menschen nicht richtig lesen und schreiben können Am Mikrofon: Dörte Hinrichs Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.40 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Nach Redaktionsschluss

15.52 Uhr
Schalom

Jüdisches Leben heute

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.35 Uhr
Sport

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.04 Uhr
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache

aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

19.09 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Der Rest ist Geschichte

Der Geschichtspodcast

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.05 Uhr
Das Feature

Sasha Marianna Salzmann stört das Schema Von Jenny Marrenbach Regie: die Autorin Produktion: Deutschlandfunk 2021 Nicht nur in der Literaturwelt, sondern auch am Theater ist Sasha Marianna Salzmann der neue Shootingstar: Bühne und Buchseiten werden zum Experiment mit Identität, auch mit der eigenen. Aufgewachsen in Moskau und im Alter von zehn Jahren mit den jüdischen Eltern nach Deutschland emigriert, ist die nichtbinäre Autor*in und Dramatiker*in heute eine der wichtigen Stimmen der neuen deutschen Literatur. Tradition und Erinnerung scheinen überall in Salzmanns Werk verstreut - auch im zweiten Roman "Im Menschen muss alles herrlich sein", der im September 2021 erschienen ist. Genau wie ihr erster Roman "Ausser Sich" hat er es auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft. Dieses Portrait begleitet Sasha Marianna Salzmann in den Wochen rund um die Veröffentlichung des zweiten Romans. Es erzählt von der Auseinandersetzung mit nicht binärer Identität, der Aufregung vor einer Premiere, von guten Freundinnen und der Nominierung für den Buchpreis. Was bedeutet Erfolg? Wie weit muss die Kunst Teil politischer Intervention sein? Kann ein Buch die Welt verändern? Starre und endgültige Antworten darauf gibt es nicht. Aber wer Salzmann begleitet, erkennt Fluidität bald als Stärke. Sasha Marianna Salzmann stört das Schema

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
On Stage

Henrik Freischlader Band (D) (2/2) Aufnahme vom 3.4.2024 in der Blues Garage, Isernhagen Am Mikrofon: Tim Schauen Auf die erste, sehr gefühlvolle Hälfte der Show der Henrik Freischlader Band in Isernhagen (Ausstrahlung am 7.6.2024) folgte eine zweite, die längere Jam-Anteile enthielt. Die vielen (Blues-)Gitarrenfans im Publikum waren hörbar erfreut, zurecht: Ob bei den zahlreichen Eigenkompositionen aus Freischladers Katalog, der bis zum aktuellen Album "Recorded By Martin Meinschäfer II" reicht oder dem Elmore James-Klassiker "The sky is crying": Henrik Freischlader zeigte in jedem Takt, dass man ihn nicht auf "den Blues" reduzieren kann - auch wenn seine gitarristische Herkunft und der Einfluss seiner Idole Gary Moore und Peter Green oft zu hören sind. Aber es gibt Vieles im Spiel des 41-Jährigen, das über das Blues-Genre hinausreicht: Soul, Funk, Rock. Die 2024er-Ausgabe der Henrik Freischlader Band ist die wohl bislang beste.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Spielraum

Soul City - Neues aus der Black Music-Szene Am Mikrofon: Jan Tengeler

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.45 Uhr
Sport

23.55 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Jazz Live

Wechselbad der Emotionen Eyolf Dale Solo Aufnahme vom 26.1.2024 aus dem Beethoven-Haus Bonn Am Mikrofon: Thomas Loewner (Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Sternzeit

02.07 Uhr
JazzFacts

Neues von der improvisierten Musik Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer (Wdh.)

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Rock et cetera

Das Magazin - Neues aus der Szene Am Mikrofon: Fabian Elsäßer (Wdh.)

03.55 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
On Stage

Henrik Freischlader Band (D) (1/2) Aufnahme vom 3.4.2024 in der Blues Garage, Isernhagen Am Mikrofon: Tim Schauen (Wdh.)