Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Ich mach mich auf den Acker – die Zukunftsbauern

Wer es leicht haben will, wird nicht Bauer oder Bäuerin. Denn auf dem Hof gibt es jeden Tag viel zu tun und es ist oft harte Arbeit. Außerdem müssen Landwirte überlegen, wie sie ihren Betrieb zukunftssicher aufstellen: Wie viel Bio, lohnt es sich noch mit den Schweinen, lieber Quinoa als Weizen oder eine eigene Kreislaufwirtschaft als Idee für die nächsten Jahre? Wie hilfreich ist da eigentlich die lautstarke Lobby in Berlin und Brüssel? Was gibt es Neues vom Deutschen Bauerntag in Cottbus und was ist aus den Vorschlägen der „Zukunftskommission Landwirtschaft“ geworden? Darüber wollen wir sprechen mit den jungen Landwirten Sabrina Emmerich und Johannes Grenzebach, mit Regina Birner, Sprecherin der Zukunftskommission Landwirtschaft und mit der Autorin Uta Ruge.

29.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Breitband

Digitale Polizeiarbeit - Neue Verfassungsbeschwerde gegen Software der Polizei

Die Software hessenDATA verknüpft Polizeidatenbanken mit Daten aus Social Media - bevor Straftaten begangen wurden. Das ruft Kritik hervor. Außerdem: Eine Studie zeigt die Umweltbelastungen der Chipindustrie und Künstler reden über den Umgang mit KI. Richter, Marcus; Zinkann, Marie; Linß, Vera; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Tonart

Hören

29.06.24 13:00 Uhr SWR1 SWR1 Arbeitsplatz

Hier läuft’s, da klemmt’s: Halbzeit beim Vier-Tage-Woche-Experiment

Rund 50 Unternehmen testen die 4-Tage-Woche und machen unerwartete Erfahrungen ++ "Wie bei der Fußball-EM" – bunt besetzter Ersatzverkehr auf der Riedbahnstrecke ++ Brief der Woche an alle Radfahrer ohne E-Bike

Hören

29.06.24 12:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Tag der Architektur - Historische Gebäude im Norden

Hören

29.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Gunter Gebauer: Die AfD ist durch Demonstrationen nicht aufzuhalten

Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

29.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Gunter Gebauer: Die AfD ist durch Demonstrationen nicht aufzuhalten

Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

29.06.24 12:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Welche Folgen hat ein Blitzschlag für den Körper?

Ein Blitzschlag kann zu inneren und äußeren Verbrennungen führen und tiefe Verletzungen verursachen. Wenn ein Blitz einschlägt, ist der Mensch wie ein elektrischer Leiter. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

29.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Kaffee, Kaugummi und Kunst: Was wird aus den Kiosken unserer Kindheit?

Das Wort "Kiosk" hat eine lange Geschichte mit wechselnden Bedeutungen hinter sich. Früher verstand man darunter ein Gartenhaus. Ab Anfang des 20. Jahrhunderts gab es den Zeitungskiosk. Heute bieten Kioske viel mehr als Zeitungen feil - und sie sind weiter im Wandel.

Hören

29.06.24 12:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Ist Albanisch mit anderen Sprachen verwandt?

Albanisch gehört zu den indoeuropäischen Sprachen. Interessant ist, dass das Albanische zwischen den rundum liegenden Ländern Bulgarien, Rumänien, Mazedonien etc. offensichtlich eine Sprachinsel darstellt. Von Martin Haspelmath

Hören

29.06.24 11:21 Uhr WDR5 WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Aufwachen und abschieben - der satirische Wochenrückblick

Haben die US-Demokraten einen Masterplan, mit dem sie Joe Biden noch von einer Kandidatur abbringen können? Satire Deluxe liegen geheime Aufnahmen vor. Ein gutes Beispiel, wie man würdevoll Chefpositionen abgibt, liefert außerdem Gast Moritz Hürtgen. Von WDR 5 Satire Deluxe.

Hören

29.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Bachmannpreis - Eindrücke aus Klagenfurt - Wozu dient und was kann Literatur?

In Klagenfurt wird gestritten: um Sprache und Politik, um Quote und Qualität, um Diversität und Transparenz. Wir sprechen mit der Literatursoziologin Doris Moser, dem Schriftsteller Martin Piekar und Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue. Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören