Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (23.05.2024)

Der Tag in NRW: Demo vor Thyssenkrupp-Zentrale; Wie geht es weiter mit der Grundsteuer?; Post Covid-Ambulanz in Bielefeld Bethel; Umgang mit Rechtsextremismus lernen; Serie "Abgeordnet": Gregor Kaiser (Grüne); Stichtag: Johannes Rau wird Bundespräsident. Moderation: Benjamin Sartory Von WDR 5.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

26.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

48. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt: Tijan Sila zählt zum Favoritenkreis

Vom 26. bis zum 30. Juni findet in Klagenfurt das Wettlesen um den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmannpreis statt. Dabei ist auch der in Sarajevo geborene und heute in Kaiserslautern lebende Tijan Sila, der zum Favoritenkreis zählt.

Hören

26.06.24 04:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

26.06.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Saugen

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Mücken, kleinen Kindern und ihren Schnullern, Kraken und ihrer Kacke, Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte - Schnuller? (1:22) Rate mal! (8:37) Kackgeschichte - Krake / Oktopus (14:29) Maus-Hörspiel- Adele Folge 2 (23:31) Frage des Tages - Wie funktioniert ein Ventilator? (32:21) Sachgeschichte - Wieso stechen Mücken? 845:14) Lachgeschichte - Geräuschemacher 3 (57:13) Von Güttge. Marie.

Hören

26.06.24 03:55 Uhr WDR2 Kirche in WDR 2

Uta Garbisch

Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Uta Garbisch.

Hören

26.06.24 03:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Sie haben Post! Briefkultur, tot oder lebendig?

Dem Brief wird nicht erst seit der Digitalisierung der Tod vorausgesagt: "Seine eigentliche Geschichte liegt hinter uns" schreibt Georg Steinhausen schon 1889. Den Todesrufen zum Trotz empfangen wir bis heute private, berufliche, amtliche Briefe. Eine Suche nach Reiz und Resilienz der Briefform. Von Marie Schoeß (BR 2022)

Hören

26.06.24 03:00 Uhr SWR3 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Max Giesinger und Sally Özcan: Müffeln, Geburten und Traumjob Influencer

Die letzte Folge des Mai-Duos wurde vor Publikum aufgezeichnet: Max und Sally treffen sich in Stuttgart und das nicht erst auf der Bühne – was den Abend davor passiert ist? Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler, Sandra Herbsthofer und Annamaria Herkt Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Line Producer: Lisa Golinski und Marc Bürkle Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm und Amelie Kern

Hören

26.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

"Der Hund oder ich!" - Tiere in der Partnerschaft

Haustiere können in Partnerschaften durchaus für Reibereien sorgen: Der Hund schläft im Bett, der neue Partner hingegen im Gästezimmer. Die Katze pinkelt auf die Klamotten des "Nebenbuhlers", der in ihr Revier eingedrungen ist. Ohne viel Geduld und Kompromissbereitschaft läuft dann gar nichts. Von Karin Lamsfuß

Hören

26.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Asthma lindern - Neues aus der Ursachenforschung

Mehr als zehn Prozent der Kinder leiden an Asthma. Die chronische Krankheit kann auch durch einen Gen-Defekt ausgelöst werden. Das zeigt eine aktuelle Studie. Heilbar ist Asthma bisher nicht, aber neue wirksame Medikamente sind in Reichweite. Und: einige der Risikofaktoren sind vermeidbar.

Hören

26.06.24 02:15 Uhr Bayern 2 radioWissen

Wer hat die Hosen an? - Geschichte einer Bekleidung

Von Männern in Strumpfhosen zu Frauen im Hosenanzug - jahrhundertelang war die Hose in Europa Symbol von Männlichkeit und Macht, Klassenkonflikten und Geschlechtsunterschieden. Und deshalb heiß umstritten, in der Französischen Revolution wie im Kampf um die Emanzipation und der Jugendrevolte des 20. Jahrhunderts. Von Ulrike Rückert

Hören

26.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

26.06.1936: In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt

Nachgedacht hat man schon lange über den Hubschrauber ? schon da Vinci hat ihn skizziert. Aber abgehoben ist er erst im 20. Jahrhundert ? dank des deutschen Maschinenbauingenieurs Henrich Focke. Die Focke-Wulf Fw 61 war ein Versuchs-Hubschrauber, aus dem der erste gebrauchsfähige Hubschrauber der Welt wurde.

Hören