Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.06.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur à la carte

"Spielerfrauen" am Berliner Ensemble mit Sina Martens

Sina Martens hat mit der Regisseurin Lena Brasch am Berliner Ensemble inszeniert, nicht zum ersten Mal: In der Spielzeit 2021/22 gab es das Theaterstück "It's Britney, Bitch!", ständig ausverkauft und immer noch zu sehen am Berliner Ensemble. Jetzt heißt es: "Spielerfrauen", nicht ganz zufällig im Jahr der Fußball-Europameisterschaft 2024. Darin werden die Abgründe des Fußballs erkundet mit allem, was dazu gehört: Macht, Sexismus, öffentlicher Druck und viel Geld. Wie sich die kommenden Wochen im Fußballleben gestalten werden, was möglich und nicht möglich sein wird, was aber vor allem bei "Spielerfrauen" auf der Bühne passiert, aber auch über Fußball, denn Sina Martens hat selbst Fußball gespielt, darüber spricht die Schauspielerin mit Katja Weise bei NDR Kultur à la carte.

14.06.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Freitagsforum

Opferfest: Wie feiern muslimische Vegetarier?

Am Sonntag feiern Muslime das religiös bedeutsamste Fest des Islams, zu dem traditionell der Verzehr von Fleisch gehört.

Hören

14.06.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur à la carte

Vivaldis Fagottkonzerte mit Sophie Dervaux

Tief taucht sie gerade ein in die Welt und das Werk des Komponisten Antonio Vivaldi: Die Fagottistin Sophie Dervaux. Und gerade hat sie sich ein echtes Großprojekt vorgenommen, sie ist dabei alle Fagottkonzerte von Vivaldi, das sind, sage und schreibe, 39 Konzerte einzuspielen. Sechs Alben sollen es insgesamt werden, das erste ist bereits erschienen. Musik, die bei Sophie Dervaux in den besten Händen ist. Seit 2015 ist die gebürtige Französin Solofagottistin der Wiener Philharmoniker, mit ihnen kommt sie in der kommenden Woche nach Hamburg und ist dort in der Elbphilharmonie zu erleben. Vor ihrer Zeit aber in Wien war die heute 32-jährige Solokontrafagottistin bei den Berliner Philharmonikern. Über ihr Vivaldi-Projekt, ihre Musik und Arbeit spricht Sophie Dervaux mit Friedrike Westerhaus in "NDR Kultur à la carte".

Hören

14.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Schlussakkord" von Ingo Scheel

Man fragt sich, warum noch niemand vor Ingo Scheel auf die geniale Idee gekommen ist, ein Buch über früh verstorbene Popstars zu schreiben.

Hören

14.06.24 10:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - NachGedacht

"Ach, Europa!" - Habermas und die europäische Idee

Europa hat gewählt und Rechtspopulisten haben mit großem Stimmenzuwachs abgeschnitten. Hat Europa noch eine Zukunft? Jemand, der sich mit dieser Frage über Jahrzehnte beschäftigt hat, ist Jürgen Habermas. Der deutsche Starphilosoph wird in diesen Tagen, am 18. Juni, 95 Jahre alt. Er wird von den Ergebnissen alles andere als begeistert sein,

Hören

14.06.24 08:00 Uhr NDR Kultur Philipps Playlist

Dein persönlicher Ruhebereich

Diese halbe Stunde gehört nur dir. Augen schließen, Kopfhörer auf und die innere Landschaft vorbeiziehen lassen. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Annette Focks – "Nachtzug nach Lissabon" // Joby Talbot – "Ink Dark Moon" // Zucchero – "Diamante" // John Williams – "Marlon’s Theme" // August Klughardt – "Schilflieder-Zart" // Den Podcast "Raus aus der Depression" von NDR Info findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de

Hören

14.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Marvin, der depressive Roboter

Kann ein Roboter einen Menschen vollständig ersetzen? Nein, sagt Joachim Kretschmar, denn nur zum Menschen schafft Gott eine Verbindung.

Hören

13.06.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das Neue Album: Andrew Bird – Sunday Morning Put-On

Eine neue CD von Andrew Bird – vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören

13.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Die Perserinnen" von Sanam Mahloudji

Sanam Mahloudji erzählt in ihrem Debütroman auf unterschiedlichen Ebenen über das Thema der Herkunft und Identität.

Hören

13.06.24 09:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Filme

Filmtipp: "Alles steht Kopf 2"

Nach zahlreichen Flops kann die kalifornische Animationsschmiede mit der Fortsetzung des Hits von 2015 wieder punkten.

Hören

13.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Babel, der Übersetzungsfisch

Was wäre, wenn Gott unwiderlegbar bewiesen wäre? In „Per Anhalter durch die Galaxis“ löst Gott sich auf. Ein absurder Gedanke, findet Joachim Kretschmar.

Hören