Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.04.24 07:05 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Diesseits von Eden Ganze Sendung (28.04.2024)

1. Drusen feiern ihren Propheten. 2. Was Rechtspopulisten aus der Religionsfreiheit machen. 3. Vor Israels umstrittenen ESC Auftritt - Jüdische Gemeinde Malmö. 4. Innere Freiheit: Omer Zählen nach Pessach. 5. Vatikan geht in den Knast - Biennale Pavillon in Venedig. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Gerald Beyrodt Von WDR 5.

09.06.24 10:03 Uhr WDR5 ARD Presseclub

Migration, Rechtsruck, Ukraine - Was wird aus Europa?

Gäste: Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung; Claire Demesmay, deutsch-französische Publizistin und Politologin; Bartosz Dudek, Leiter Polen-Redaktion Deutsche Welle; Thomas Mayer, Brüssel-Korrespondent, Der Standard, Österreich Von Anke Plättner.

Hören

09.06.24 08:00 Uhr WDR5 WDR 5 Gottesdienst

Evangelisch, Ev.-luth. St. Marien-Kirche, Veerßen

Predigt: Landespastorin Paul, Susanne | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. Von Susanne Landespastorin Paul.

Hören

09.06.24 07:05 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Diesseits von Eden Ganze Sendung (09.06.2024)

1. Koran im Klassenzimmer. 2. Religion in Europa: Blick in drei Länder. 3. Interview mit Lilith Raza von Queer Refugees. 4. Jüdisches Schawuot-Fest. 5. Theologe Jürgen Moltmann gestorben. 6. Kirchliche Hochschule Wuppertal vor dem Aus? 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Gerald Beyrodt Von WDR 5.

Hören

08.06.24 11:00 Uhr WDR5 WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Vier Kreuze für ein Wahleluja - der satirische Wochenüberblick

Europe Road - Ein letztes Durchhalten für die Spitzenkandidatinnen bis am Sonntag endlich das Ticket nach Brüssel gezogen wird. Und auch Axel Naumer und Henning Bornemann raufen sich noch einmal zusammen, um gemeinsam mit Lars Reichow im Studio ein paar große Hits einzuspielen. Von Satire Deluxe.

Hören

08.06.24 10:11 Uhr WDR5 WDR 5 Denk' ich an Europa

Christoph Biermann: "Der Fußball hat viel für Europa getan"

"Viele Menschen haben durch den Fußball Europa erst richtig kennengelernt", sagt Christoph Biermann, Fußball-Buchautor und Reporter beim Magazin "11 Freunde". Für die anstehende Fußball-EM kann er sich ein neues Sommermärchen durchaus vorstellen, aber eher mit Impuls von außen, also europäisch: "Der Fußball verbindet Europa." Von WDR 5.

Hören

08.06.24 10:10 Uhr WDR5 WDR 5 Europamagazin

Abstimmung über die Zukunft Europas

Ungarn vor der Europawahl: Protest gegen Orbán: Gespräch mit Silke Hahne, ARD-Korrespondentin; Europawahl in Litauen: Sicherheitspolitik entscheidet; Pläne gegen extreme Hitze in Madrid; Wahlkampf in Großbritannien: Brexit-Politiker Farage kandidiert doch; "Denk‘ ich an Europa" mit Christoph Biermann, Sportjournalist: "Der Fußball hat viel für Europa getan"; Mod.: Judith Schulte-Loh Von WDR 5.

Hören

08.06.24 06:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

EU-Wahl: KI-App als Entscheidungshilfe?

Journalistin Anna Neifer hat eine App mitentwickelt, durch die sich Wählerinnen und Wähler mit Hilfe von KI vor der Europawahl über die Positionen der Partei informieren können. Was ist die Idee hinter der App und wie funktioniert sie? Ein interview. Von WDR 5.

Hören

08.06.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Häusliche Gewalt: Wieso werden Täter zu Tätern?

2023 ist die Zahl von partnerschaftlichen Gewalttaten erneut gestiegen. In Deutschland werden rund 700 Menschen am Tag Opfer von häuslicher Gewalt. Aber wie werden Täter zu Tätern? Und wie lässt sich das verhindern? Fragen an Psychologin Wiebke Wiedeck. Von WDR 5.

Hören

08.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Keupstraße: 20 Jahre nach dem NSU-Anschlag

Vor 20 Jahren wurden 22 Menschen auf der Kölner Keupstraße bei einem Nagelbombenanschlag des rechtsextremistischen NSU verletzt, vier davon schwer. Wie blicken die Anwohner auf den Tag und die Zeit danach zurück? Ein Interview mit Anwohner Kutlu Yurtseven. Von WDR 5.

Hören

08.06.24 05:47 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Europawahl: Was ein Rechtsruck bedeuten würde

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören